-
7 wichtige Tipps für E-Bike Anfänger - So startest Du sicher durch!
Egal, ob du ein Citybike oder ein Lastenrad im Auge hast, mit diesen Hinweisen startest du sicher und entspannt durch.
(Datenschutzhinweis: Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.)
.
Tipp 1: Das richtige E-Bike auswählen
Bevor du loslegst, solltest du dir die Zeit nehmen, dich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen. Die Auswahl des passenden E-Bikes ist der erste und vielleicht wichtigste Schritt. Überlege dir, welches Fahrradmodell am besten zu deinen Bedürfnissen passt: ein Citybike, ein Mountainbike oder vielleicht ein Lastenrad? Darüber hinaus spielt die Rahmengröße eine wichtige Rolle. Diese sollte zu deiner Körpergröße passen, damit du später sicher und bequem unterwegs bist.
Tipp 2: E-Bike oder Pedelec – Was ist der Unterschied?
Häufig kommen Leute ins Geschäft und fragen nach einem E-Bike, ohne den Unterschied zu einem Pedelec zu kennen. E-Bikes bieten Unterstützung bis zu 45 km/h, während Pedelecs, wie die meisten E-Bikes, nur bis 25 km/h unterstützen. Sobald du diese Grenze überschreitest, schaltet sich der Motor ab. Dies solltest du bei deiner Wahl im Hinterkopf behalten.
Tipp 3: Der richtige Motor
Es gibt verschiedene Motorentypen, die in E-Bikes verbaut sind. Zu den gängigsten gehört der Mittelmotor, der eine besonders natürliche Fahrweise ermöglicht. Daneben gibt es auch Heck- und Frontmotoren, wobei Letzterer immer seltener eingesetzt wird. Besonders bei leichteren E-Bikes sind Heckmotoren eine Option, während Mittelmotoren am weitesten verbreitet sind.
Tipp 4: Nabenschaltung oder Kettenschaltung?
Bei der Schaltung hast du ebenfalls die Wahl. Die Kettenschaltung bietet mehrere Gänge durch vorne und hinten angebrachte Ritzel, was mehr Flexibilität bietet. Die Nabenschaltung hingegen ist einfacher zu handhaben und pflegeleichter – ideal für den Stadtverkehr. Sie funktioniert über ein im Hinterrad eingebautes Getriebe und erfordert wenig Wartung.
Tipp 5: Vor der ersten Fahrt – Einstellungen checken
Bevor du deine erste Fahrt machst, solltest du sicherstellen, dass alle Einstellungen korrekt vorgenommen wurden. Dazu zählen die richtige Sattelhöhe sowie die Lenkerposition, damit du bequem und sicher unterwegs bist. Falls du noch unsicher im Umgang mit einem Pedelec bist, suche dir einen ruhigen Ort, etwa einen leeren Parkplatz, um das Fahrverhalten zu testen. Beginne mit der niedrigsten Unterstützungsstufe oder ganz ohne Motorunterstützung, um dich langsam an das neue Gefühl zu gewöhnen.
Tipp 6: Sicherheitscheck – Helm aufsetzen!
Das Tragen eines Helms ist beim Fahren mit einem Pedelec besonders wichtig. Du erreichst oft höhere Geschwindigkeiten als mit einem normalen Fahrrad, daher ist ein Helm unerlässlich für deine Sicherheit. Auch bei "normalen" Fahrrädern sollte ein Helm selbstverständlich sein.
Tipp 7: Fahrtechnik – So sparst du Akku
Beim Fahren solltest du darauf achten, eine gleichmäßige Trittfrequenz zu halten. Das spart nicht nur Energie, sondern schont auch den Akku deines Pedelecs. Ständiges Anfahren und Abbremsen kann den Akku schneller entleeren. Ebenso wichtig ist der richtige Reifendruck. Mit dem passenden Luftdruck erreichst du höhere Reichweiten, da der Motor weniger arbeiten muss.
.
.
Weitere Artikel
Du findest unser komplettes Sortiment über unsere Navigation oben im Shop.
Wenn Du bestimmte Artikel suchst, kannst Du diese auch in der Suchleiste oben links eingeben.